© 2017  „Zwingli-Film 2019" - Freundeskreis 

c/o C-FILMS AG  
Hallenstrasse 10 - 
8008 Zürich

Tel. 044 253 65 55

freundeskreis@zwingli-film.ch

​

Bankverbindungen:  IBAN:CH28 0070 0110 0063 6214 3 / BIC:ZKBKCHZZ80A

 

​
 

  • Facebook - Black Circle

Einige Gedanken zu meiner Motivation als Regisseur von ZWINGLI – DER REFORMATOR


© KEYSTONE/Gaëtan Bally

Die Welt von Religion, Kirche und Glaube war mir schon als Kind sehr vertraut. Unzählige Male besuchte ich beispielsweise mit meinen Eltern Zwinglis Geburtshaus in Wildhaus, weil mein Grossvater dort häufig zur Kur weilte. Oder ich sang auf der Empore des Grossmünsters im Kinderchor das Weihnachtsoratorium von Joh. Seb. Bach mit, unmittelbar vor der wuchtigen, imposanten Orgel. Und als ich in der 2. Primarschulklasse zum ersten Mal eine Freundin hatte, meinten meine Eltern besorgt: «Du weißt, dass du sie nie wirst heiraten können. Sie ist katholisch.» Katholiken mit ihrer Marien- und Heiligenverehrung: das war damals für viele Reformierte in Zürich eine fremde Welt... auch wenn das keine 50 Jahre später fast unvorstellbar geworden ist.


Heute, viele Jahre später, finde ich es hochinteressant, sich darüber klar zu werden, wo wir – gesellschaftlich, geschichtlich - eigentlich herkommen, was unsere Wurzeln sind, welche Ideen unsere Welt formen. Im Zusammenhang mit dem heutigen Clash der Kulturen und dem erneuten Aufflammen von Religionskämpfen scheint es mir wichtig, grundlegende «Selbstverständlichkeiten», wie sie sich in der Gesellschaft etabliert haben, zu überprüfen und sie sich neu zu vergegenwärtigen; beispielsweise das Selbstverständnis einer Demokratie, einer Landeskirche, einer Leitkultur, die wir eigentlich gar nicht so klar fassen können.


Und dabei wird rasch klar: Ulrich Zwingli hat mit seiner humanistischen Gesinnung, seinem sozialen Gewissen, seinem Einsatz für Bildung und seinen religiösen Ansichten Zürich, die Schweiz, und die weltweite protestantische Bewegung viel stärker geprägt, als wir gemeinhin wissen. Umso mehr ist es seltsam, wie hartnäckig sich die negativen Vorurteile gegenüber dem Zürcher Reformator und allem, was mit seinem Namen verbunden ist, halten. Von «zwinglianischem Geist» ist die Rede als Wegbereiter von Arbeitseifer und Kapitalismus, von «zwinglianischer Enge», von Lustfeindlichkeit, Sparwut, Kultur- und Theaterfeindschaft. Dabei war Zwingli keineswegs ein kulturloser Banause. Vielmehr war er ein weltoffener, moderner Humanist, er las viel, komponierte beispielsweise zu einem Stück von Aristophanes die Begleitmusik. Und wenn er (oder vielmehr der Zürcher Rat) auch die Orgeln aus den Kirchen verbannen liess, so tat er dies keineswegs aus Hass auf die Musik. Zwingli selbst beherrschte alle Renaissance-Instrumente, ja, er hat die erste Musikschule in Zürich gegründet, war der Geselligkeit und Lebenslust nicht abgeneigt und galt in seinen jungen Jahren als Lebemann.


Die Reformation in Zürich lässt sich sehr wohl auch als eine Bildungsinitiative beschreiben: Zwinglis Bibelübersetzung hat vielen Menschen erstmals Zugang gegeben zu den wichtigsten Texten ihrer eigenen Religion. Mit seinem Vorgehen stärkte er die demokratischen Institutionen, er dachte und handelte auch politisch, setzte sich vehement gegen das Kriegswesen, gegen die Korruption der alten Kirche und für Arme, für Kranke, Flüchtlinge und sozial Benachteiligte ein. Zwingli führte damit nachhaltige Veränderungen herbei, wie dies nur selten in der Geschichte vorkommt, und die bis heute nachwirken und immer noch aktuell sind. Umso mehr lohnt es sich, seine Ideen wieder ins Bewusstsein zu heben, seine – und damit auch ein Teil unserer – Geschichte zu erzählen, und sie speziell anlässlich der 500-Jahr-Feiern zur Reformation einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Aktuelle Einträge
Zwingli - Vorpremieren und Special Screenings mit Cast & Crew

Zwingli - Vorpremieren und Special Screenings mit Cast & Crew

Das Buch zum Film - Eine Ausstellung in der Photobastei Zürich

Das Buch zum Film - Eine Ausstellung in der Photobastei Zürich

Der Trailer ist hier!

Der Trailer ist hier!

Presseartikel zur Filmmusik gestern in den Schaffhauser Nachrichten

Presseartikel zur Filmmusik gestern in den Schaffhauser Nachrichten

Die Filmmusik ist eingespielt!

Die Filmmusik ist eingespielt!

Teaser-Trailer & Plakat sind da!

Teaser-Trailer & Plakat sind da!

Postproduktion

Postproduktion

Wettbewerb: signierte Regiestühle zu gewinnen!

Wettbewerb: signierte Regiestühle zu gewinnen!

Drehschluss!

Drehschluss!

Set Besuch in Stein am Rhein.

Set Besuch in Stein am Rhein.

{"items":["5f8019004378ba0017b21512","5f8019004378ba0017b21513","5f8019004378ba0017b21514","5f8019004378ba0017b21515","5f8019004378ba0017b21516","5f8019004378ba0017b21517","5f8019004378ba0017b21518","5f8019004378ba0017b21519","5f8019004378ba0017b2151a","5f8019004378ba0017b2151b"],"styles":{"galleryType":"Columns","groupSize":1,"showArrows":true,"cubeImages":true,"cubeType":"max","cubeRatio":1.7777777777777777,"isVertical":true,"gallerySize":30,"collageAmount":0,"collageDensity":0,"groupTypes":"1","oneRow":false,"imageMargin":5,"galleryMargin":0,"scatter":0,"chooseBestGroup":true,"smartCrop":false,"hasThumbnails":false,"enableScroll":true,"isGrid":true,"isSlider":false,"isColumns":false,"isSlideshow":false,"cropOnlyFill":false,"fixedColumns":0,"enableInfiniteScroll":true,"isRTL":false,"minItemSize":50,"rotatingGroupTypes":"","rotatingCropRatios":"","columnWidths":"","gallerySliderImageRatio":1.7777777777777777,"numberOfImagesPerRow":3,"numberOfImagesPerCol":1,"groupsPerStrip":0,"borderRadius":0,"boxShadow":0,"gridStyle":0,"mobilePanorama":false,"placeGroupsLtr":false,"viewMode":"preview","thumbnailSpacings":4,"galleryThumbnailsAlignment":"bottom","isMasonry":false,"isAutoSlideshow":false,"slideshowLoop":false,"autoSlideshowInterval":4,"bottomInfoHeight":0,"titlePlacement":["SHOW_ON_THE_RIGHT","SHOW_BELOW"],"galleryTextAlign":"center","scrollSnap":false,"itemClick":"nothing","fullscreen":true,"videoPlay":"hover","scrollAnimation":"NO_EFFECT","slideAnimation":"SCROLL","scrollDirection":0,"scrollDuration":400,"overlayAnimation":"FADE_IN","arrowsPosition":0,"arrowsSize":23,"watermarkOpacity":40,"watermarkSize":40,"useWatermark":true,"watermarkDock":{"top":"auto","left":"auto","right":0,"bottom":0,"transform":"translate3d(0,0,0)"},"loadMoreAmount":"all","defaultShowInfoExpand":1,"allowLinkExpand":true,"expandInfoPosition":0,"allowFullscreenExpand":true,"fullscreenLoop":false,"galleryAlignExpand":"left","addToCartBorderWidth":1,"addToCartButtonText":"","slideshowInfoSize":200,"playButtonForAutoSlideShow":false,"allowSlideshowCounter":false,"hoveringBehaviour":"NEVER_SHOW","thumbnailSize":120,"magicLayoutSeed":1,"imageHoverAnimation":"NO_EFFECT","imagePlacementAnimation":"NO_EFFECT","calculateTextBoxWidthMode":"PERCENT","textBoxHeight":26,"textBoxWidth":200,"textBoxWidthPercent":65,"textImageSpace":10,"textBoxBorderRadius":0,"textBoxBorderWidth":0,"loadMoreButtonText":"","loadMoreButtonBorderWidth":1,"loadMoreButtonBorderRadius":0,"imageInfoType":"ATTACHED_BACKGROUND","itemBorderWidth":0,"itemBorderRadius":0,"itemEnableShadow":false,"itemShadowBlur":20,"itemShadowDirection":135,"itemShadowSize":10,"imageLoadingMode":"BLUR","expandAnimation":"NO_EFFECT","imageQuality":90,"usmToggle":false,"usm_a":0,"usm_r":0,"usm_t":0,"videoSound":false,"videoSpeed":"1","videoLoop":true,"gallerySizeType":"px","gallerySizePx":1000,"allowTitle":true,"allowContextMenu":true,"textsHorizontalPadding":-30,"itemBorderColor":{"themeName":"color_12","value":"rgba(51,51,51,0)"},"showVideoPlayButton":true,"galleryLayout":2,"calculateTextBoxHeightMode":"MANUAL","targetItemSize":1000,"selectedLayout":"2|bottom|1|max|true|0|true","layoutsVersion":2,"selectedLayoutV2":2,"isSlideshowFont":true,"externalInfoHeight":26,"externalInfoWidth":0.65},"container":{"width":220,"galleryWidth":225,"galleryHeight":0,"scrollBase":0,"height":null}}
Archiv
  • Januar 2019 (1)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (2)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (2)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • August 2017 (2)
  • Juni 2017 (1)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (2)
  • Februar 2017 (1)
  • November 2016 (2)
  • Oktober 2016 (1)
Zwingli-Film Freundeskreis Logo
  • HOME

  • FILM

  • DAS BUCH ZUM FILM

  • DIE MUSIK ZUM FILM

  • ZWINGLI-FILM FREUNDESKREIS

  • KONTAKT

  • More